Der Gigaset Freisprechclip L410 für Schnurlostelefone bietet eine maximale Bewegungsfreiheit und beste Klangqualität. Endlich freie Hände beim Telefonieren, danke dem Freisprechclip L410. Mit seinen leichten 30g wird er fast unbemerkt an der Kleidung festgeclippt. Sie können sich im Haus und Garten frei bewegen und haben die Hände frei um sich während des Telefonats auch anderen Dingen zu widmen. Ab sofort lassen sich kochen, gärtnern, aufräumen und Büroarbeit ganz einfach während dem Telefonieren erledigen. Die Einsatzmöglichkeiten sind endlos. Einfach festclippen und in höchster Sprachqualität telefonieren. Schmerzende Ohren und Arme und ein steifer Nacken gehören somit der Vergangenheit an. Natürlich erfüllt der Gigaset Freisprechclip L410 höchste ECO-DECT-Standards, ist strahlungsarm und wird auf umweltschonende Art und Weise hergestellt.
Freie Hände beim Telefonieren
Im Gegensatz zum Headset hängt der sehr leichte Freisprechclip nur fast unspürbar an der Kleidung. Der Gigaset L410 Freisprech-Clip bietet Ihnen auf einfache und unkomplizierte Art und Weise Mobilität beim Telefonieren. Er ist mit allen DECT/GAP Telefonen kompatibel und wird wie ein Mobilteil an die Basisstation angemeldet. Wenn Sie ein Gespräch an einem Mobilteil angenommen haben, können Sie dieses mit nur einem Tastenclick an den L410 weiterleiten oder auch wieder zurück an das Mobilteil geben. Mit dem Gigaset L410 können Gespräche auch direkt angenommen oder beendet werden. Alles ganz intuitiv mit nur einem Tastendruck.
Highlights:
freie Hände beim Telefonieren
nur 30g leicht und 7,9 cm groß
beste Klangquälität
einfache Bedienung
Klingel-Lautstärke in 5 Stufen einstellbar
2 unterschiedliche Melodien; für Extern-/ Intern-Ruf
LED Status-Anzeige
Reichweite bis zu 50 m in Gebäuden und bis zu 300 m im Freien
Wichtig: Bevor der Repeater (z. B. an einer Basisstation) neu angemeldet wird, müsst Ihr beim Repeater ein Reset vornehmen: 1. Repeater ausschalten (das Stromkabel ausstecken). 2. Repeater für 1 bis 5 Sekunden einschalten und erneut ausschalten. 3. Repeater für 25 bis 35 Sekunden einschalten und nochmal ausschalten. Er ist nun für eine neue Anmeldung betriebsbereit.
Der Repeater vergrößert die Reichweite der Basis
Anmelden des Gigaset DECT Repeaters
Bevor Ihr den Repeater installiert, muss der Repeater-Mode in der Basisstation eingeschaltet sein (Menü ➞ Einstellungen ➞ Reichweite ➞ Repeater) und der Repeater wird an der Basisstation angemeldet.
Anmeldung Die Anmeldung des Repeaters ist abhängig von der installierten Basisstation. Die Basisstation, ein Handgerät und der Repeater müssen für die Anmeldung verfügbar sein. Falls Ihr mehr als einen Repeater anschliessen wollt, führt Ihr die Anmeldung für jeden Repeater separat aus.
Vorbereitungen
Die Basisstation und ein Handgerät sind betriebsbereit, der Repeater ist noch nicht am Strom angeschlossen.
1. Setzt den Repeater in Anmeldungsmodus
Schließt das Stromkabel des Repeaters für 1–5 Sekunden an der Steckdose an und steckt es wieder aus. Anschließend erneut anschließen und eingesteckt lassen. Die LED auf dem Repeater blinkt langsam. Jetzt innerhalb von 5 Minuten die Anmeldung durchführen. Falls die Anmeldung nicht innerhalb dieser Zeit ausgeführt wird, müsst Ihr von vorne anfangen.
2. Basisstation in Anmeldemodus setzen
Bei den meisten Basisstationen muss dazu die «Registrationstaste» oder «Pagingtaste » für mehrere Sekunden gedrückt werden. Das genaue Vorgehen lest bitte in der Bedienungsanleitung des Telefons nach.
3. LED-Anzeige auf dem Repeater blinkt
Wenn die LED sehr schnell und ohne Unterbrechung blinkt, könnt Ihr direkt mit Schritt 5 weitermachen. Wenn die LED sehr schnell und mit kurzen Unterbrechungen blinkt, geht es weiter mit Schritt 4.
4. Anmeldung des Handgerätes
Falls der System-PIN des Telefons geändert wurde, muss er wieder auf «0000» zurücksetzen werden. Danach das Handgerät erneut an der Basisstation anmelden, auch wenn es bereits angemeldet war. Infos zur Anmeldung des Mobilteils haben wir hier für Euch zusammengestellt. Die LED blinkt nun sehr schnell und ohne Unterbrechungen.
5. Ordne eine Repeaternummer zu
Ordne dem Repeater nun eine Repeaternummer zu (Auswahl: 2–7, für max. 6 Repeater). Wenn mehrere Repeater verwendet werden, kann jede Nummer jeweils nur einmal verwendet werden. Diese Nummern sind unabhängig von den Handgerätenummern. Stelle eine Verbindung mit der (Hörer abheben)-Taste auf dem Handgerät her (die LED hört auf zu blinken). Drücke eine Nummer zwischen 2 und 7. Wenn der Repeater die gewählte Nummer akzeptiert hat, blinkt die LED entsprechend oft. Bestätige die Anmeldung indem zuerst die *-Taste und dann die (Hörer auflegen)-Taste gedrückt wird. Der Repeater wird nun automatisch neu gestartet. Die LED hört für 2 Sekunden zu leuchten auf, blinkt für einen kurzen Moment und leuchtet dann permanent.
6. Anmeldung ist abgeschlossen
Die Anmeldung des Repeaters ist abgeschlossen. Danach den Repeater ausstecken und am gewünschten Standort aufstellen (die Anmeldung wird durch die Stromunterbrechung nicht gelöscht).
Anmeldung als PDF zum Download
Falls Ihr Euch die Anmeldung gerne als PDF downloaden wollt, dann könnt Ihr sie auf www.TelefonMegastore.de runterladen. Hier geht`s zum PDF für Repeater ohne Anmeldetaste oder PDF für Repeater 2.0.
Der hochwertige Aluminiumrahmen liegt optimal in der Hand. Somit lassen sich auch die Tasten einfach drücken.
Großes TFT-Farbdisplay Kaum zu glauben, dass ein so handliches Telefon gleichzeitig über ein so großes Display verfügen kann. Das geht nur, wenn das Display die Größe des Telefons perfekt ausnutzt.
Umfangreiches Adressbuch. Das Adressbuch bietet mit 500 Einträgen und 3 Rufnummern genug Platz für den größten Freundes- und Familienkreis. Außerdem kann es Dich automatisch an die Geburtstage Deiner Kontakte erinnern. Über die VIP-Ruf-Funktion kannst Du bestimmten Anrufern Priorität einräumen.
Universelle Verbindungsmöglichkeiten. Das Gigaset SL450 HX lässt sich ganz bequem per Mikro-USB oder Bluetooth direkt mit dem PC verbinden. Deshalb kannst Du Dein Telefon ganz individuell einrichten. Möglich sind zum Beispiel Bilder für die Anruferanzeige (Picture-Clip) oder persönlichen Klingeltöne.
Als Headset-Schnittstellen stehen Bluetooth als schnurlose Variante und eine 2,5mm-Kinkenbuchse für herkömmliche Headsets zur Verfügung.
Kontakte vom Smartphone auf das Festnetztelefon übertragen
In unserem „Kurz erklärt-Beitrag“ zeigen wir Euch, wie Ihr ganz einfach z.B. die Geburtstage Eurer Kontakte vom Smartphone auf das Festnetztelefone übertragt.
Mobilteil an Basis oder Router anmelden
Wenn Ihr das Gigaset SL450HX in einer bestehenden Telefonanlage einbinden wollt, dann hilft Euch bestimmt der Blogbeitrag „Mobilteil an einer Basis anmelden“ weiter.
Mobilteile direkt am Router anzumelden wird immer beliebter. Alle Gigaset HX Universal-Mobilteile arbeiten sowohl mit Routern wie der Fritz!Box als auch mit Routern nach CAT-iq-Standard hervorragend zusammen. Damit sind z.B. die Speedports der Telekom, der Homebox 2 von O2 oder den TP-LINK-Routern gemeint. Daher sind die HX Mobilteile sehr gut für die VoIP-Telefonie der Router geeignet. Die Modelle der neuen HX-Serie bieten anspruchsvollen Kunden, die bei der Telefonie Wert auf Design, Qualität „Made in Germany“ und Funktionalität legen, eine Alternative zu den System-Mobilteilen der Routerhersteller.
Einfach anmelden. Gigaset HX Universalmobilteile lassen sich an Routern genau so einfach anmelden wir an den eigenen Basisstationen. Dazu muss nur die Funktion „Anmeldung“ im Menü des Telefons aktiviert werden. Was Du Routerseits unternehmen musst, verrät ein Blick in die jeweilige Bedienungsanleitung.
Hier geht´s direkt zum Gigaset SL450HX in unserem Shop.
Kontakte übertragen: Vom Smartphone auf das Festnetztelefon
Wer kennt es nicht. Auf dem Smartphone werden neue Kontakte schnell unterwegs gespeichert. Zuhause ist es mühsam diese per Hand in den Telefonspeicher des Festnetztelefons einzugeben. Besonders wenn man mehrere Nummern pro Kontakt hat. Wir zeigen Euch wie man schnell und einfach die Handy Kontakte ins Festznetztelefon überträgt.
Mit der ContactsPush App von Gigaset in Verbindung mit einem internetfähigen Gigaset-Telefon, zum Beispiel den Telefonen der Gigaset GO-Serie oder den Desktop-Geräten Gigaset DX800A all in one und Gigaset DL500A, gelingt die Übertragung neuer Kontakte auf das Festnetztelefon ganz einfach.
Dann geht’s ganz einfach: Die App zeigt Ihnen die im lokalen Netzwerk adressierbaren Telefonsysteme1)
sowie die Mobilteile des von Ihnen ausgewählten Festnetztelefons an.
Nun können Sie einzelne Kontakte oder Ihr Telefonbuch auf bis zu 6
Mobilteile übertragen.
Neu: Bessere Vermeidung von doppelten Kontakten sowie die Option nur eine Nummer pro Nummerntyp (Büro, Privat, Mobil) zu übernehmen.
Vorteile der Gigaset ContactsPush App:
Kontakte vom Smartphone ganz einfach übertragen
Entwickelt für Ihr Gigaset IP-Telefon
Vermeidung von doppelten Kontakten
Individuelle Auswahl der Kontakte und Nummern
So einfach geht’s: In 5 Schritten Ihre Kontakte übertragen
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Netzwerk zu
Hause, in dem sich auch Ihr Gigaset Festnetztelefon befindet. Öffnen Sie
die ContactsPush App auf Ihrem Smartphone und wählen Sie „Telefone
suchen“ aus. In der Liste erscheint nun Ihr Telefonsystem.
2. Mobilteile auswählen
Wählen Sie die Mobilteile aus, auf die Sie Ihre Kontakte übertragen wollen und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
3. Kontakte suchen, filtern und auswählen
Markieren Sie die gewünschten Kontakte aus Ihrem
Adressbuch. Sie können entweder alle oder nur bestimmte Kontakte
übertragen. Außerdem können Sie die Kontaktliste mit einem Klick auf den
Filter-Button durchsuchen.
4. Einstellungen zur Übertragen auswählen
Bevor Sie Ihre Kontakte übertragen, wählen Sie aus, ob alle Nummern eines Kontakts oder jeweils nur eine Telefonnummer pro Nummerntyp (Privat, Büro, Mobil) übertragen werden soll. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie die Telefonbücher auf ihrem Festnetztelefon vor der Übertragung löschen wollen. So werden zum Beispiel alte Kontakte einfach ersetzt.
5. Kontakte importieren
Klicken Sie nun auf „Kontakte senden“ und Ihr Adressbuch wird übertragen.
Wenn Ihr wissen möchtet, wie Ihr ein neues Mobilteil an Eurer Basis anmeldet, dann schaut doch mal hier vor.
Endlich ist der Sommer da. Nach Feierabend gleich raus in den Garten. Aber ist man dann noch für alle über Festnetz erreichbar? Der Gigaset Repeater sorgt da für eine Lösung.
Mit dem Gigaset Repeater erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Festnetztelefone. Er ist eine Art Sendestation, die Sie entfernt von Ihrem Basistelefon aufstellen. Ihre Bewegungsfreiheit verdoppelt sich auf diese Weise. Innerhalb des erweiterten Funkbereiches können Sie Anrufe entgegennehmen, Intern- wie Externgespräche führen und sich dabei völlig frei bewegen. Den Einsatzbereich der schnurlosen Telefone können Sie maximieren, indem Sie im Umkreis der Basisstation bis zu 6 Repeater einsetzen.
Verdopplung der Reichweite
Sichere DECT Verbindung
Unterstützt Wideband-Voice (HDSP) für exzellente Sprachqualität
Automatische Gesprächsfortsetzung (Handover) beim Wechsel von Basis in Repeaterbereich und umgekehrt
Zusätzliche Reichweite zwischen Basisstation und Mobilteil, bis zu 50 m in Gebäuden und 300 m im Freien (DECT)
Automatische Anmeldung der vorhandenen Mobilteile
Pro Repeater sind max. 2 gleichzeitige Gespräche möglich, maximal können 6 Stück an einer Basis angemeldet werden.
Anmeldung an der Basis
Wie ihr den Repeater richtig an der Basis anmeldet, erfahrt Ihr hier.
Das HTV-Life®-Prüfzeichen (Urkunden-Nr. 002-018) schafft für Kunden und Verbraucher ein objektives Entscheidungskriterium, anhand dessen Sie die Möglichkeit haben Ihre Kaufentscheidung mit gutem Gewissen zu treffen: Produkte mit dem HTV-Life®-Prüfzeichen haben „keine geplanten lebensdauerbegrenzenden Sollbruchstellen“, ganz so, wie Sie es von den Premiumprodukten von Gigaset „Made in Germany“ erwarten können.
Wo kann ich die verschiedenen Repeater Modelle kaufen?
Natürlich bei uns im Shop auf www.TelefonMegastore.de. Zusätzlich erhalten unsere Kunden einen kostenlosen Telefon- oder Emailsupport bei allen Fragen rund um die Anmeldung oder Installation. Gegebenenfalls auch Infos zur Kompatibilität. Schaut einfach mal vorbei.
Mit dem Thema bewusste Lebensdauerbegrenzung oder Sollbruchstellen bei technischen Produkten hat sich bestimmt schon jeder mal beschäftigt. Ist was dran an dem Mythos, das bestimmte technische Produkte eine Lebensdauerbegrenzung vom Hersteller „eingebaut“ bekommen? Mangelhafte Qualiät und damit verbundene, frühzeitige Neuanschaffungen lassen unseren Geldbeutel und auch die Umwelt leiden.
Gigaset hat als einer der weltweit ersten Hersteller ein HTV-Life-Prüfzeichen
erhalten. Neben dem Repeater 2.0 sowie die Telefonlinien A400, E310,
E550, E630, C430, C620, S850, SL400, CL750 und E560 wurde nun auch das
Premium-Telefon Gigaset SL450 ebenfalls mit dem Prüfzeichen
zertifiziert.
Die Zertifizierung und Vergabe des Prüfzeichnens erfolgt durch HTV, eines der größten unabhängigen Testhäuser Europas. HTV testet seit mehr als 27 Jahren elektronische Bauteile und hat sich u.a. auf die Prüfung und Identifizierung absichtlich verbauter Schwachstellen in Produkten (bewusste Lebensdauerbegrenzung) spezialisiert.
„Wir haben bereits verschiedene Produktfamilien auf unterschiedlichen Preisklassen durch HTV zertifizieren lassen“, sagt Dr. Kurt Aretz, Head of Voice Consumer Products, bei Gigaset. „Damit
wollen wir zeigen, dass wir in Punkto Qualität keine Unterschiede
machen – egal ob es sich dabei um ein günstiges, ergonomisches oder
designbasiertes Telefon handelt. Wir möchten schrittweise das
HTV-Life®-Prüfzeichen für unser komplettes Portfolio erlangen.“
Unser Versprechen: Qualität „Made in Germany“ & lange Lebensdauer
„Durch die HTV Life®-Zertifizierung gehen wir als einer von nur sehr wenigen Herstellern sehr offensiv mit dem Thema Lebensdauer und Qualität um“, sagt Raphael Dörr, Head of Corporate Communications & Investor Relations der Gigaset AG. „Unseren Anspruch, Qualität ‚Made in Germany‘ zu produzieren können wir auf diese Weise hervorheben und unseren Kunden garantieren, dass sie sich nicht schon nach wenigen Jahren aufgrund bewusster Lebensdauerbegrenzung ein neues Produkt kaufen müssen.“
HTV-Life®-Prüfzeichen für Gigaset SL450
Gigaset SL450 ist das perfekte Gerät für alle Anspruchsvollen. Auch die Ladeschale kann man einzeln erwerben. Das Telefon überzeugt mit hochwertigen Materialien,
seiner exzellenten Akustik sowie einem extra großen Adressbuch. Mit 2,4
Zoll ist das TFT-Farbdisplay des SL450 das größte Display aller
schnurlosen Tastentelefone der Gigaset-Familie. Als Variante mit
Anrufbeantworter SL450A GO sowie als Universal-Mobilteil SL450HX zur
Erweiterung gängiger Router und DECT-Systeme wird die Modellreihe zum
Alleskönner für die Telefonie der Zukunft. Ein besonderes Highlight des
Gigaset SL450 ist die hervorragende Audio-Qualität.
Bei Gesprächen über das Internet (VoIP) überzeugt die GO Variante dank Gigaset High Definition Sound Performance (HDSP™) mit einer unerreicht hohen Klangqualität. Über Bluetooth 2.0 lässt sich zusätzlich ein Headset anschließen, für das es verschiedene Freisprech- und Headset-Profile gibt. Erhältlich ist das SL450 in drei Varianten: Als klassisches Telefonsystem, als Gigaset GO-Telefon mit Anrufbeantworter und zusätzlicher IP-Fähigkeit für die neuen ALL-IP-Anschlüsse sowie als HX-Mobilteil zur Ergänzung von DECT-Basisstationen und Routern.
Was ist geplante Obsoleszenz?
Mit geplanter Obsoleszenz ist im Fachjargon der Teil einer Produktstrategie gemeint, bei der bewusst Schwachstellen in ein Produkt eingebaut, Lösungen mit verkürzter Haltbarkeit entwickelt, Rohstoffe minderer Qualität eingesetzt oder keine Ersatzteile angeboten werden, gemeint. Gemeint ist damit die bewusste Lebensdauerbegrenzung. All das führt dazu, dass ein Produkt schneller als notwendig schad- oder fehlerhaft wird und entsprechend nicht mehr vollständig genutzt werden kann. Damit steht geplante Obsoleszenz in enger Verbindung zur heutigen Wegwerfgesellschaft, in der Produkte nicht länger repariert, sondern weggeworfen und durch neue ersetzt werden.
TelefonMegastore handelt nachhaltig
Um die Umwelt und das Klima zu schonen, bietet TelefonMegastore schon lange generalüberholte bzw. refurbished Telefone an. Statt defekte Geräte sofort durch Neuware zu ersetzen, gibt es im Shop von TelefonMegastore viele vom Profi aufgearbeitete Geräte.
Vom Profi aufbereitet bedeutet:
Im ersten Schritt werden die Geräte gründlich von innen und außen gereinigt. Anschließend folgt ein umfangreicher Funktionstest. Sollte es einen Defekt geben, werden die Komponenten durch neue ersetzt. Weiterhin werden alle Daten gelöscht und das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Abschließend folgt ein intensiver Hardwaretest. Schlussendlich verfügen die gebrauchten Telefone nach der ausführlichen Aufarbeitung über die gleiche Zuverlässigkeit und Qualität wie neue Geräte. Zusätzlich schont ein Kauf von aufbereiteten Geräten nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel.
Wieviele Mobilteile kann ich an einer Basis anmelden?
Bei den schnurlosen Telefonen von Gigaset lassen sich (je nach Modell) bis zu 6 Mobilteile an einer Basis anmelden.
Ein Gigaset Mobilteil lässt sich an bis zu vier verschiedenen Basisstationen anmelden. So kann die Telefonanlage allmählich wachsen. Gigaset Schnurlostelefone lassen sich nach den eigenen Bedürfnissen flexibel einsetzen und erweitern.
Wie melde ich mehrere Mobilteile an einer Basis an?
Die Anmeldeprozedur (Registrierung) erfolgt sowohl an der Basis als auch am Handgerät. An der Basisstation befindet sich ein spezieller Anmelde-Schalter, drücke ihn mindestens für 3 Sekunden.
Danach sollte sich innerhalb von 60 Sekunden der Vorgang am Handgerät fortsetzen. Befindet sich dort ein Anmelde-Knopf, drücken Sie diesen.
Anschließend läuft alles automatisch ab. Die Geräte erkennen sich innerhalb einer gewissen Zeit. Dann erscheint auf dem Display der Hinweis auf die gelungene Anmeldung. Sollte die Anmeldung nicht auf Anhieb klappen, funktioniert es in der Regel bei einem weiteren Versuch. Falls nicht, prüfe ob alle Geräte untereinander kompatibel sind.
Anderenfalls geht man über das Menü (Einstellungen – Anmelden – Handgerät anmelden). Der standardmäßig eingestellte Pin lautet 0000; er muss aber nicht in allen Fällen eingegeben werden und kann bei Bedarf geändert werden. Danach sollte das Mobilteil an der Basis angemeldet sein.
Genaue Anleitungen pro Modell und Basis findet ihr hier.
Ein Gigaset-Mobilteil lässt sich an bis zu vier verschiedenen Basisstationen anmelden. Die gewünschte Basis manuell eingeben oder dem Mobilteil die Entscheidung überlassen, sich jeweils zur Basis mit dem besten Empfang zu verbinden.
Achtung: Nicht vergessen
Man kann pro Basis maximal 6 Mobilteile anmelden. Daher meldet nicht mehr genutzten Mobilteile an der Basis ab. Denn wenn alle Plätze belegt sind, kann das neue Mobilteil nicht erkannt werden.
Entweder per Mail kundenservice@telefonmegastore.de oder am Telefon: 06033 9757979
Kontakte vom Smartphone auf das Festnetztelefon übertragen
Meistens sind wir unterwegs und geben die neuen Kontakte immer ins Smartphone ein. Wie ihr ganz einfach diese neuen Kontakte auf das Festnetztelefon übertragt, haben wir hier kurz erklärt. Außerdem möchte auch niemand doppelte Kontakte. Auch dazu geben wir Euch Tipps.
Die Gigaset Life Serie sind komfortable und sichere Seniorentelefone in ansprechender Optik. Die Telefone sind der perfekte Begleiter um im Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Sie vereinen stilvolles Design mit einfacher und selbsterklärender Bedienbarkeit. Technik die unterstützt – aber nicht überfordert.
Was unterscheidet die Life Serie von anderen Gigaset Modellen?
Die Modelle der Life Serie unterstützen alle Sinne: Sehen, Fühlen und Hören
Sehen: Großes Display, einfache Lesbarkeit und kontrastreiche Darstellung von Namen und Rufnummern